Fragen & Antworten zum Thema:
Montage
Montage allgemein
Lässt sich eine Spanndecke in einem L-förmigen Raum montieren?
Was mache ich, wenn mein Raum breiter als 5 m ist?
Bis zu welchem Umfang kann eine Spanndecke eingeschnitten werden?
Wie montiere ich eine Spanndecke an einer Schräge?
Wie müssen die Profile montiert werden, wenn ich meine Spanndecke stoße?
Kann ich eine Spanndecke demontieren, ohne größeren Schaden zu verursachen?
Wie spannt sich die Decke, wenn sie nicht erwärmt wird?
Kann ich meine Decke für Wartungsarbeiten wieder öffnen?
Was mache ich, wenn die Spanndecke beim Montieren am Rand einreißt?
Einbauten
Kann ich eine Dunstabzugshaube in eine Spanndecke integrieren?
Wie befestige ich eine Gardinenschiene an einer Spanndecke?
Kann ich Lampen einfach in die Spanndecke hängen?
Wie integriert man eine Dachbodenluke? Kann die Luke auch bespannt werden?
Muss ich bei der Öffnung für Einbaustrahler etwas beachten? Begrenzungsring?
Kann ich eine Spanndecke in Verbindung mit einer Deckenheizung nutzen?
Profile
Wie viele Profile brauche ich?
Kann ich die Profile für Biegungen biegen?
Lässt sich eine Spanndecke in einem L-förmigen Raum montieren?
Du fängst auf der gegenüberliegenden Seite der Ecke an, die Spanndecke normal anzuheften, bis Du auf die Ecke stößt. Auf der Ecke bildet sich Spannung, die Du durch einen Schnitt (weg von der Ecke) löst. Dann heftest Du normal weiter. Wichtig ist, dass die Spanndecke vor dem Schnitt schon in Endposition ist.
Was mache ich, wenn mein Raum breiter als 5 m ist?
Dann musst Du einen Stoß setzten. Das kannst Du auch gleich als Möglichkeit zur Gestaltung der Decke nutzen. Ein Zierstreifen ist oft ein schönes Designelement. Aber Du kannst auch einfach 2 gleichfarbige Spanndecken montieren.
Normaler Stoß einer Spanndecke:
Stoß als Zierstreifen
Wie viele Profile brauche ich?
Dafür nimmst Du den Umfang Deines Raumes und teilst ihn durch 2 (ein Profil ist 2 m lang). Ist Dein Raum zum Beispiel 4,3 m x 3,5 m (15,6 m umlaufend) brauchst Du 8 Profile? Etwas Verschnitt solltest Du auch mit einrechnen.
Raumumfang (m)
m = 0Information
Es werden automatisch 5 % Verschnitt mit eingerechnet. Das Ergebnis ist eine Empfehlung und kann je nach Raumgegebenheiten abweichen.
Kann ich Lampen einfach in die Spanndecke hängen?
Alle Einbauten wie Lampen, Rauchmelder etc. benötigen eine Unterkonstruktion, um den nötigen Halt zu bieten und den Höhenunterschied auszugleichen. An der Spanndecke selbst kann nichts befestigt werden.
Gibt es Profile, um Wände zu bespannen?
Um Wände zu bespannen, brauchst Du Deckenprofile. Die Deckenprofile werden auf die Wand montiert. So entsteht ein Rahmen, in dem Du die Wandbespannung einspachteln kannst.
Kann ich eine Dunstabzugshaube in eine Spanndecke integrieren?
Ja, Du kannst einen Dunstabzug in einer Spanndecke integrieren. Dafür benötigst Du eine Unterkonstruktion, an der die Dunstabzugshaube befestigt wird. Die Unterkonstruktion muss sehr gut an der vorhandenen Decke befestigt werden und muss die Höhe zwischen vorhandener Decke und Spanndecke ausgleichen. Dann spannst Du die Spanndecke und befestigst die Halterung der Dunstabzugshaube, durch die Spanndecke hindurch, an der Unterkonstruktion.
Wie befestige ich eine Gardinenschiene an einer Spanndecke?
Für die Befestigung einer Gardinenschiene musst Du eine Unterkonstruktion schaffen. Dafür kannst Du einfach Konstruktionsholz benutzen (ca. 20 cm lang). Die Unterkonstruktion muss die Höhe zwischen vorhandener Decke und Spanndecke ausgleichen. Zum Ausrichten der richtigen Höhe kannst Du, von Wand zu Wand, eine Richtschnur in die Profile klemmen.
Den Abstand zwischen den einzelnen Unterkonstruktionen ist entweder vorgegeben durch Vorbohrungen in der Gardinenschiene oder Du legst sie selbst fest. Als Richtwert kannst Du ca. 50 cm nehmen. Nach der Montage der Spanndecke kannst Du Position der Unterkonstruktion einfach erfühlen.
Wie montiere ich eine Spanndecke an einer Schräge?
Hier ist unsere Anleitung, wie Du eine Spanndecke an einer Schräge montierst:
Bis zu welchem Umfang kann eine Spanndecke eingeschnitten werden?
Da gibt es keine Begrenzung, unsere Gewebespanndecken reißen nicht weiter, egal wie groß Du den Ausschnitt schneidest.
Kann ich die Profile für Biegungen biegen?
Dafür haben wir spezielle Profile für Rundungen.
Kann ich eine Spanndecke in Verbindung mit einer Deckenheizung nutzen?
Ja, das ist möglich. Spanndecken sind nur ca. 0,35 mm dick, dadurch geben sie die Wärmer schnell weiter. Unsere Spanndecken halten max. +70 °C stand, wärmer sollte es also nicht sein. Eine Infrarot-Heizfolie ist eine effektive Möglichkeit, um Räume zu beheizen. Diese Heizungen arbeiten mit Infrarotstrahlen, dabei wird die Wärme direkt auf die Oberflächen im Raum übertragen. Dadurch wird nicht nur die Luft erwärmt, sondern auch Möbel und Böden. Die Wärme wird gleichmäßig verteilt und es entstehen keine unangenehmen Luftbewegungen die Staub aufwirbeln.
Schematische Darstellung des Aufbaus einer Deckenheizung mit einer Spanndecke.
1. Vorhandene Decke | 2. Dämmung | 3. Heizfolie | 4. Spanndecke
Wie hoch und lang sind die Profile?
Deckenprofil:
200 cm x 1 cm x 3 cm
Wandprofil:
200 cm x 3 cm x 1,5 cm
Wie müssen die Profile montiert werden, wenn ich meine Spanndecke stoße?
Du hast 2 Möglichkeiten, eine Spanndecke zu stoßen. Entweder mit 1 Profil oder mit 2 Profilen.
Stoß mit 1 Profil
Bei einem Stoß mit 1 Profil spachtelst Du 2 Spanndecken in dasselbe Profil. Zu sehen ist dann nur noch eine kleine Schattenfuge. Das spachtelt sich bei der 2. Decke etwas schwerer, sieht aber perfekt aus.
Stoß mit 2 Profilen
Bei einem Stoß mit 2 Profil spachtelst Du 2 Spanndecken in ein eigenes Profil. Das ist etwas leichter zu spachteln, braucht aber doppelte Profile und mehr Montageaufwand. Sieht auch nicht ganz so schick aus.
Kann ich eine Spanndecke demontieren, ohne größeren Schaden zu verursachen?
Wenn Du Deine Spanndecke demontierst, bleiben nur die Löcher der Profile in der Wand oder Decke übrig. Die kannst Du einfach wieder zu spachteln.
Wie integriert man eine Dachbodenluke? Kann die Luke auch bespannt werden?
Deine Dachbodenluke kannst Du problemlos in eine Spanndecke integrieren. Dazu umbaust Du die Luke einfach mit Profilen, sodass ein Rahmen, um die Luke, entsteht. Wenn Du die Luke auch bespannen willst, musst Du die Höhe des Profils mit einberechnen.
Muss ich bei der Öffnung für Einbaustrahler etwas beachten? Begrenzungsring?
Nein, für unsere Gewebe-Spanndecken braucht es keine Ringe, die geklebt werden müssen. Einfach die Spanndecke sternenförmig einschneiden und den Einbaustrahler in die Unterkonstruktion einsetzen.
Kann ich meine Decke für Wartungsarbeiten wieder öffnen?
Ja, das geht. Wie Du eine Spanndecke wieder öffnest, siehst Du hier:
Wie spannt sich die Decke, wenn sie nicht erwärmt wird?
Unsere Gewebe-Spanndecken dehnen sich so gut wie gar nicht aus. Die Spannung entsteht nur durch das einspachteln in das Befestigungsprofil. Bei größeren Decken muss die Spanndecke natürlich mit etwas Muskelkraft gespannt werden.
Was mache ich, wenn die Spanndecke beim Montieren am Rand einreißt?
Erstmal Ruhe bewahren und dann dieses Video angucken:
Profi-Tipp:
Damit Du so einen Riss vermeiden kannst, achte immer darauf, den Spachtel in einem Winkel von ca. 45° zu halten. Geht das Einspachteln sehr schwer, ist meistens der Winkel nicht korrekt.
Was mache ich bei Falten?
Das Beste ist erst keine größeren Falten entstehen zu lassen. Darum hier unsere besten Tipps für eine faltenfreie Montage:
• Hefte die Spanndecke gleich am Anfang parallel zu jeder Seite ein.
• Arbeite immer von der Mitte zu den Seiten.
• Spachtel in Sektionen, fixiere die Spanndecke rundum erst alle 40 cm im Profil, danach alle 20 cm.
• Lass Dir Zeit, wenn die Spanndecke alle 40 cm fixiert ist, hängt sie erstmal und fällt nicht mehr herunter. Du hast also genügend Zeit.
• Solltest Du schon Falten haben, ist es der beste Weg zu schauen, wo die Falten entstehen und die Spanndecke bis zu diesem Punkt aus dem Profil zu lösen. Dann fixierst Du die Spanndecke erneut im Profil.
Weitere interessante Themen
Deine Frage ist nicht dabei?
Du hast Fragen, die noch nicht beantwortet sind? Du erreichst uns telefonisch unter 039200 77 620 (Mo. -Fr. von 8:00 -16:00 Uhr) oder schreib uns eine E-Mail an support@spanndeckenstore.de