Vorher Nachher Vergleich in einem Wohnzimmer mit Holzdecke gegenüber neuer Spanndecke

Kostenrechner & Tipps

Spanndecke Kosten: mit diesen Preisen kannst Du rechnen.

Der Preis einer Spanndecke spielt eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung ob eine Spanndecke die richtige Wahl ist. In den nächsten Abschnitten werden wir Dir erklären, wie die Kosten berechnet werden und wie Du Angebote vergleichen kannst. Darüber hinaus geben wir Dir Tipps zur Kostenoptimierung und teilen Kundenstimmen sowie Erfahrungen, um Dir eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die Selbstmontage von Spanndecken kann bis zu 70% im Vergleich zur Beauftragung eines Fachmanns sparen, erfordert jedoch etwas handwerkliches Geschick und die Verwendung hochwertiger Materialien für ein optimales Ergebniss.
  • Die Kosten für eine von einem Fachmann montierte Spanndecke betragen etwa 110 €/m²,  während eine selbst montierte Spanndecke etwa 35 €/m² kostet.
  • Faktoren wie Raumgröße und Material beeinflussen die Kosten einer Spanndecke. Es gibt PVC- und Gewebe-Spanndecken mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen, sowie wichtige Zertifikate zu beachten. Europäische Ware garantiert höhere Qualität und Sicherheitsstandards.

Ideale Spanndecke für Deinen Raum.

Finde die passende Spanndecke und das optimale Montage-Zubehör für Deinen Raum. 

Jetzt Spanndecke finden

1. Spanndecke-Kosten-Rechner, das kostet eine Spanndecke.

Ein Blick auf die Kosten einer Spanndecke kann eine große Rolle bei der Entscheidung spielen, ob dieses Renovierungsart die richtige Wahl für Dein Zuhause ist. Um Dir bei dieser Entscheidung zu helfen, stellen wir Dir unseren praktischen Spanndecke-Kosten-Rechner zur Verfügung. Mit nur wenigen Angaben kannst Du die Kosten für eine weiße Spanndecke ohne Beleuchtung sowohl für die Selbstmontage als auch für die Montage durch einen Fachbetrieb ermitteln und die potenzielle Ersparnis berechnen.

Meine Raummaße



Kosten

Spanndecke Selbstmontage:


Spanndecke vom Fachbetrieb:


Ersparnis bei der Selbstmontage:


Bei den Angaben handelt es sich um Richtwerte ohne Gewähr.

Wie funktioniert der Spanndecke-Kosten-Rechner?

Ganz einfach! Gib die größte Länge und Breite Deines Raumes ein, für den Du eine Spanndecke planst. Danach werden Dir die ungefähren Kosten sowohl für die Selbstmontage als auch für den Einbau durch einen Fachbetrieb angezeigt. Darüber hinaus siehst Du die potenziellen Einsparungen, wenn Du Dich für die Selbstmontage entscheiden.

Was gibt es zu beachten?

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Kosten einer Spanndecke von verschiedenen Faktoren abhängen, wie Art des verwendeten Materials, gewähltes Design, gewünschte Beleuchtung und individuelle Raummerkmale. Unser Spanndecke-Kosten-Rechner liefert Dir jedoch eine nützliche Einschätzung, um bei Deiner Projektplanung zu helfen. Bei den Angaben handelt es sich um Richtwerte, die wir seit fast 30 Jahren als Fachbetrieb und Händler als Erfahrungswerte haben.

2. So setzt sich der Preis einer Spanndecke zusammen.

Welche Kosten entstehen bei der Montage durch einen Fachmann?

Für einen Raum mit ca. 20 m² liegt der Gesamtpreis für den Einbau durch einen Fachbetrieb bei etwa 1950€, was aus verschiedenen Faktoren resultiert. Der Preis setzt sich aus ca. 35-40 % für das Material zusammen und 60-65 % aus der Montage, Anfahrt und Baustelleinrichtung. Auch wenn der Preis etwas hoch erscheinen mag, ist er gerechtfertigt durch die professionelle Arbeit des Fachbetriebs und die Verwendung von hochwertigen Materialien. Wenn Du also eine neue Spanndecke suchst, empfehlen wir Dir, dich für einen erfahrenen und zuverlässigen Fachbetrieb zu entscheiden, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zusammensetzung des Preises bei Montage durch einen Fachbetrieb:

Material

Montage, Anfahrt und Baustelleneinrichtung

ca. 35-40 %

ca. 60-65 %

Gesamt ca. 1950 €

Wie viel kostet eine selbst montierte Spanndecke?

Wenn Du Dich für eine Selbstmontage entscheidest, liegt der Gesamtpreis für 20 m² große bei ca 620 €. Der Preis setzt sich zusammen aus dem Preis für die Spanndecke in Weiß für etwa 250€. Dazu benötigen 8 Profile, die ca. 80€ kosten, sowie Montagespachtel für ca. 20€. Eventuelle Versandkosten belaufen sich auf ca. 15€. Mit einem grundlegenden Verständnis für handwerkliche Arbeiten und ein gewisses Maß an Geschicklichkeit ist die Montage auch für einen Laien einfach umsetzbar. Investiere etwas mehr in hochwertige Materialien, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass deine Arbeit nicht nur gut aussieht, sondern auch lange hält.

Zusammensetzung des Preises bei der Selbstmontage:

Spanndecke

Profile

Spachtel

Versand

ca. 500 €

ca. 110 €

ca. 20 €

ca. 15 €

Gesamt ca. 645€

3. Faktoren, die die Kosten einer Spanndecke beeinflussen.

3.1 Die Raumgröße:

Die Größe eines Raumes spielt eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung von Spanndecken. Ein einfacher Quadratmeterpreis kann hierbei nicht genannt werden und nur als Anhaltspunkt dienen. Vielmehr müssen sowohl der Umfang als auch die Fläche des Raumes berücksichtigt werden.

Ein Raum mit 4x4 Metern hat einen geringeren Preis als ein Raum mit 8x2 Metern, obwohl beide eine Fläche von 16 Quadratmetern haben. Auch das Verhältnis zwischen Fläche und Umfang ist entscheidend. So liegt ein kleiner Raum im Quadratmeter-Preis höher als ein großer Raum. Daher ist es wichtig, bei der Planung und Umsetzung von Spanndecken stets die individuellen Gegebenheiten des Raumes zu berücksichtigen.

Beispiel für einen Raum 4 m x 4 m:

Fläche: 16 m²

Umfang: 16 m


Beispiel für einen Raum 8 m x 2 m:

Fläche: 16 m²

Umfang: 20 m

Ein Raum mit 8 m x 2 m liegt höher im Preis als ein Raum mit 4 m x 4 m, da er bei gleicher Fläche einen größeren Umfang hat.

3.2 Material und Qualität:

Spanndecken sind eine großartige Möglichkeit, um Räume stilvoll und modern zu gestalten. Dabei gibt es jedoch eine wichtige Unterscheidung zu beachten: Die Materialien, aus denen die Spanndecken bestehen. Hierbei gibt es hauptsächlich PVC-Spanndecken und Gewebe-Spanndecken. Beide haben ihre eigenen Vorteile, je nachdem, welche Anforderungen man an die Decke stellt.

PVC-Spanndecken

Grüne Hochglanz PVC-Spanndecke in einem Bad

PVC-Spanndecken gehören zur günstigen Preiskategorie. Das Material ist eine Folie aus 100% PVC. Doch trotz des günstigen Materials bieten PVC-Spanndecken eine einzigartige Hochglanz-Optik und sind in unzähligen Farben erhältlich. Allerdings ist die Montage nicht ganz so einfach und erfordert eine Erhitzung auf ca. 40 °C. Für Selberbauer kann das aufwendigere Aufmaß und die Montage eine Herausforderung darstellen.

Gewebe-Spanndecken

Neue Spanndecke in einem Wohnzimmer das vorher Struktur-Kasetten-Decke hatte

Im Vergleich zu PVC-Spanndecken sind sie zwar etwas preisintensiver und grundsätzlich matt, bieten aber einige Vorteile. Das moderne Polystergewirk mit PU-Beschichtung sorgt für eine hohe Spannkraft und Temperatur-beständigkeit von -20 °C bis 70 °C. So behalten die Gewebedecken auch bei hohen Temperaturen ihre Form und Spannkraft. 

Darüber hinaus sind sie antistatisch und ziehen keinen Staub an. Zusätzlich sind sie lichtecht, was bedeutet, dass sie nicht vergilben und somit auch nach Jahren noch wie neu aussehen. Ein weiterer Pluspunkt: Gewebe-Spanndecken müssen bei der Montage nicht aufgeheizt werden, was sie besonders einfach und unkompliziert macht. Außerdem benötigt man für das Aufmaß nur die größte Länge und Breite des Raumes. Ideal also für alle Heimwerker, die noch nie eine Spanndecke montiert haben. 

Qualität

Nahaufnahme einer Spanndecke aufgerollt

Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich, auf Ware aus deutscher oder europäischer Herstellung zurückzugreifen. Denn gerade bei Produkten aus anderen Ländern gibt es oft große Qualitätsschwankungen. Mit deutscher oder europäischer Ware kannst du sicher sein, dass alle notwendigen Zertifizierungen und Sicherheitsstandards eingehalten werden. So entspricht die Qualität auch dem Preis und du vermeidest böse Überraschungen. 

Wichtige Zertifikate:

Die CE-Kennzeichnung besagt, dass das Produkt, an dem es angebracht ist, die Anforderungen aller für dieses Produkt gültigen EG-Richtlinien erfüllt.

Die Brandschutzklasse B1 bezeichnet "schwer entflammbare" Baustoffe und Bauprodukte nach der in Deutschland geltenden Brandschutznorm DIN 4102-1.

3.3 Integrierte Beleuchtung:

Die Wahl der Beleuchtung ist ein entscheidender Faktor für den Preis einer Spanndecke. Wenn du handwerklich begabt bist und den Einbau selbst übernehmen möchtest, fallen lediglich Kosten für die Lampen und die notwendige Elektrik an. Doch wenn du auf einen Fachbetrieb zurückgreifst, kommen nochmals Kosten für die Montage hinzu.

Für die Selbstmontage variieren die Preise je nach gewählter Beleuchtung und reichen von etwa 35 € für einen einfachen Einbauspot bis hin zu mehr als 100 € für moderne LED-Panels. Auch eine LED-Kanal kann umlaufend integriert werden und sogar eine RGB-Beleuchtung mit Farbsteuerung ist möglich.

Eine Pendellampe kann ebenfalls in die Spanndecke integriert werden. Die Wahl der Beleuchtung hat somit nicht nur Einfluss auf den Preis, sondern auch auf das Ambiente des Raumes.

Wohnzimmer mit einer Spanndecke und moderner LED-Beleuchtung und integriertem LED-Kanal
moderne Einbauspots in einer Spanndecke im FLur

3.4 Die verschiedenen Designs:

Uni farbende Spanndecken

Moderne Spanndecke in der Küche

Der Kundenfavorit.
Spanndecken in Uni Farben sind die absolute Nummer eins, wenn es um die Renovierung einer veralteten oder unansehnlichen Decke geht. Gerade eine weiße Spanndecke verleiht einem Raum ein modernes und großzügiges Ambiente. 

Mit einem Preis von ca. 32 €/m² in der Selbstmontage ist die Renovierung erschwinglich und schnell erledigt. Wer sich jedoch nicht selbst an die Arbeit machen möchte, kann auch auf einen Fachbetrieb zurückgreifen, der den Einbau für ca. 115 €/m² übernimmt. Egal für welche Variante man sich entscheidet, eine Spanndecke ist die perfekte Lösung für eine schnelle und saubere Deckenrenovierung.

Beispiel für einen Raum mit 15 m²:
Fachbetrieb: ca. 1730 €
Selbstmontage: ca. 480 €

2-farbige Spanndecke in einem Esszimmer in schwarz und weiß

Lichtdecken

moderne Lichtdecke in einem Flur

Licht, wie unter freiem Himmel.
Lichtdecken sind der neue Trend in der Raumgestaltung. Sie bestehen aus einem transluzenten Material, das bis zu 65% des Lichtes durchlässt. Dadurch entstehen homogene, leuchtende Lichtflächen, die den Raum in ein angenehm weiches Licht tauchen.

Der Preis liegt inklusive der Lichttechnik bei ca. 90 €/m². Wenn man jedoch einen Profi mit der Montage beauftragt, muss man mit einem Preis von ca. 260 €/m² rechnen. Mit einer Lichtdecke wird jeder Raum zu einem echten Highlight und schafft eine angenehme Atmosphäre.

Beispiel für einen Raum mit 15 m²:
Fachbetrieb: ca. 3910 €
Selbstmontage: ca. 1350€

Lichtdecke in einem Schlafzimmer

Bedruckte Spanndecken

Bedruckte Spanndecke mit geometrischem Motiv im FLur

Ein einzigartiger Blickfang.
Bedruckte Spanndecken, auch bekannt als Design-Spandecken, sind zweifellos die Königinnen der Deckenwelt. Sie sind einzigartig, individuell und ein wahrer Blickfang in jedem Raum. Der Preis für diese Exlusivität ist jedoch entsprechend hoch, da sie als Einzelanfertigungen hergestellt werden und keine Rollenware sind. Für die Selbstmontage muss man mit etwa 118 €/m² rechnen, während ein Fachbetrieb in der Regel rund 388 €/m²  verlangt.

Doch der Preis ist es wert, denn bei bedruckten Spanndecken kann das Motiv vollkommen frei gewählt werden. Selbst eigene Motive sind möglich und sorgen somit für eine ganz persönliche Note im Raum. Zusätzlich gibt es die Option bedruckte Spanndecken wie eine Lichtdecke zu hinterleuchteten. Wer also auf der Suche nach einer einzigartigen und individuellen Deckenlösung ist, sollte bedruckte Spanndecken in Betracht ziehen.

Beispiel für einen Raum mit 15 m²:
Fachbetrieb: ca. 5820€
Selbstmontage: ca. 1770€

hinterleuchtete Spanndecke mit einem Himmelmotiv

4. Wie lange hält eine Spanndecke?

Heimwerker sitzt auf dem Sofa und schaut stolz seine Spanndecke an

Investition in die Zukunft.

Eine Spanndecke ist eine Investition in die Zukunft. Mit einer Haltbarkeit von ca. 20 Jahren oder mehr, ist sie eine äußerst langlebige Lösung für jeden Raum. Durch ihre Beständigkeit entstehen im Laufe der Zeit so gut wie keine Kosten.

Im Vergleich zu anderen Deckenarten, die mit der Zeit vergilben, Rissig werden oder sich wieder ablösen sind Spanndecken somit eine kosteneffiziente Alternative. Sie bieten nicht nur eine ästhetische Optik, sondern auch eine nachhaltige Lösung für jeden Raum. Die Spanndecke ist somit eine Investition, die sich langfristig auszahlt und ein Raumkonzept schafft, das überzeugt.

5. Lohnt sich die selbstständige Montage oder sollte man einen Profi beauftragen?

Montage einer Spanndecke

Fazit:

Wer auf der Suche nach einer kostensparenden Möglichkeit ist, um sein Zuhause neu zu gestalten, sollte unbedingt einen Blick auf die Montage von Spanndecken werfen. Denn es lohnt sich definitiv, diese Arbeit selbst in die Hand zu nehmen, sofern man über ein grundlegendes Verständnis für handwerkliche Arbeiten und ein gewisses Maß an Geschicklichkeit verfügt. Dabei handelt es sich keineswegs um Hexenwerk, sondern um eine durchaus machbare Aufgabe, die bis zu 70% der Kosten im Vergleich zur Beauftragung eines Profis einsparen kann.

Erfahrungen von Heimwerkern, die Ihre Spanndecke selbst montiert haben:

Eduard M.

Verifizierter Kauf

Habe Material für zwei Räume gekauft. War mein erstes Projekt mit Spanndecken. Nachdem ich mir das Video paar mal angeguckt habe, habe ich mit einem Helfer angefangen. Nach anfänglichen Unsicherheiten hat alles gut funktioniert und die Optik ist top. Kann es nur weiterempfehlen.

Kunde seit 28.02.22

Produkt: Gewebedecke Uni

Oli B.

Verifizierter Kauf

Hatte erst ein bisschen Angst das die Decke durch hängt oder es Probleme mit der Installation gibt. Aber wirklich einfach, wenn auch ein wenig anstrengend wenn man die Decke im die Profile ein arbeitet. Dieser Spachtel als Zubehör ist allerdings Pflicht. Einziges Manko fand ich die Position der Bohrlöcher in den Profilen. Diese sollten weiter am Rand des Profils beginnen.

Kunde seit 17.02.22

Produkt: Lichtdecke

Bernhard I.

Verifizierter Kauf

Hatte mehrere Aufträge. Immer top Auftragsabwicklung, gute Qualität, nie eine Beanstandung. Der Serviceansprechpartner war immer kompetent und erreichbar bei technischen Rückfragen. Bin vollauf zufrieden.

Kunde seit 08.02.22

Produkt: Gewebedecke Uni

Wichtige Punkte vor der Entscheidung beachten:

Wichtig ist, sich vorab gründlich zu informieren und Anleitungen genau zu befolgen, um mögliche Fehler zu vermeiden. Wenn man sich absolut unsicher fühlt und keine handwerkliche Erfahrung hat, empfiehlt es sich, einen erfahrenen Profi zu Rate zu ziehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Eine weitere wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Installation ist die Wahl hochwertiger Materialien. Es lohnt sich, in gute Qualität zu investieren, um langfristig Freude an der neuen Decke zu haben. Doch wenn Du Dir eine Selbstmontage zutraust kannst Du Dich am Ende über eine moderne Decke freuen und dabei auch noch bares Geld sparen.

Ideale Spanndecke für Deinen Raum.

Finde die passende Spanndecke und das optimale Montage-Zubehör für Deinen Raum. 

Jetzt Spanndecke finden
 

Noch nie gemacht? So geht’s den Meisten, doch:

Mit Deinem Können und unseren Anleitungen klappt die Montage garantiert.

Lieblings-Produkte unserer Kunden:

SPAX Universalschraube, 4,0 x 30 mm 50 Stk.
2,70 EUR
Transparent pixel

Wenn Du mehr wissen willst.

Spanndecken Info-Center

Finde Montageanleitungen und Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Spanndecken.

Zum Info-Center

Über Uns

Mit Leidenschaft für Qualität, Präzision und sauberes Renovieren ...

Mehr erfahren

Kostenfreie Muster

Wähle Dir Deine gewünschten Farben aus und erhalte Deine kostenfreien Spanndecken-Muster!

Kostenfreie Muster erhalten

Kundenbilder

Über 6400 Kunden haben bereits eine Spanndecke. Entdecke hier fertige Spanndecken von unseren Kunden.

Kundenbilder ansehen

Kostenfreie Lieferung ab 350 € in DE

In Deutschland hergestellt

6400+ Kunden