Ratgeber & Infos
Die Vor- und Nachteile von Spanndecken: Was Du vor dem Kauf wissen solltest.
Spanndecken sind eine beliebte Wahl für die Renovierung von Decken. Sie bieten zahlreiche Vorteile wie eine einfache Montage, vielfältige Designmöglichkeiten und eine lange Lebensdauer. Allerdings gibt es auch Nachteile, die Du bei der Entscheidung für eine Spanndecke einbeziehen solltest. In diesem Artikel möchten wir Dir einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Spanndecken geben, damit Du informierte Entscheidungen treffen kannst, wenn es darum geht, Deine Decke zu renovieren.
Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Spanndecken haben den Vorteil, dass keine Demontage der alten Holz- oder Trockenbaudecken nötig ist und nur wenig Schmutz entsteht. Für geschickte Heimwerker sind sie einfach umzusetzen, besonders Gewebe-Spanndecken, die nicht erhitzt werden müssen. Zudem gibt es eine Vielzahl an Farben und Designs zur individuellen Gestaltung des Raumes.
- Trotzdem gibt es auch Nachteile, wie zum Beispiel den etwas höheren Preis im Vergleich zum Tapezieren oder Streichen und die Empfindlichkeit gegenüber scharfer Gegenstände.
- Insgesamt sind Spanndecken eine attraktive Option für jeden, der sein Zuhause mit wenig Aufwand aufwerten möchte und nach einer sauberen Lösung sucht.
Inhaltsverzeichnis:
- Die größten Vor- und Nachteile von Spanndecken im Überblick.
- Kosten einer Spanndecke
- Vor- und Nachteile bei der Montage einer Spanndecke.
- Vor- und Nachteile bei der Haltbarkeit einer Spanndecke.
- Vor- und Nachteile bei der Optik einer Spanndecke.
- Vor- und Nachteile bei dem Material einer Spanndecke.
- Fazit
Ideale Spanndecke für Deinen Raum.
Finde die passende Spanndecke und das optimale Montage-Zubehör für Deinen Raum.
Die größten Vor- und Nachteile von Spanndecken im Überblick.
Spanndecken sind eine beliebte und praktische Lösung für die Deckengestaltung, da kein Abriss der vorhandenen Decke notwendig ist. Ein weiterer Pluspunkt: Wenn Du eine Spanndecke selbst montierst, kannst Du bis zu ca. 70 % der Kosten im Vergleich zu einer professionellen Montage einsparen.
Ein großer Vorteil von Spanndecken ist zudem ihre Eignung für Feuchträume. Darüber hinaus können verschiedene Funktionen wie Akustikdecken oder Lichtdecken umgesetzt werden. Allerdings gibt es auch Nachteile bei Spanndecken. So sind die Kosten im Vergleich zum Tapezieren oder Streichen etwas höher. Kleine Risse in Gewebe-Spanndecken können in der Regel kaschiert werden, während größere Beschädigungen oft nicht reparierbar sind. Bei Räumen, die auf einer Seite größer als 5 m sind, muss ein Stoß gesetzt werden. Scharfe oder spitze Gegenstände können Beschädigungen an der Decke verursachen. Trotz der Nachteile überwiegen die Vorteile von Spanndecken deutlich.
Vorteile
- Mit der Selbstmontage kannst Du bis zu ca. 70 % der Kosten sparen.
- Kein Abriss der vorhandenen Decke notwendig.
- Mit Gewebe-Spanndecken ist die Montage auch für Einsteiger einfach umsetzbar.
- Perfekte und ebene Oberfläche.
- Verschiedene Funktionen wie Akustikdecken oder Lichtdecken sind umsetzbar.
- Bei einer Beschädigung ist nur der Austausch der Spanndecke nötig, der Unterbau kann bleiben.
- Gewebe-Spanndecken müssen nicht erhitzt werden.
Nachteile
- Etwas höhere Kosten als bei Tapezieren oder Streichen.
- Risse und Löcher können oft nicht repariert werden.
- Bei Gewebe-Spanndecken ab 5 m Breite nur mit Stoß möglich.
- Scharfe oder spitze Gegenstände können Beschädigungen verursachen.
- Kunststoff-Spanndecken müssen bei der Montage auf ca. 40 °C erhitzt werden.
Die Vor- und Nachteile von Spanndecken im Detail erklärt :
1. Kosten einer Spanndecke.
Bei der Entscheidung für eine Spanndecke spielt natürlich auch der Preis eine große Rolle. Im Vergleich zu herkömmlichen Renovierungsarten wie dem Streichen oder Tapezieren können Spanndecken oft etwas mehr kosten, jedoch bieten sie zahlreiche Vorteile. Die genauen Kosten hängen dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Raumes und dem gewählten Material.
Dennoch gibt es einen großen Vorteil bei den Kosten von Spanndecken: Durch die Möglichkeit zur Selbstmontage können bis zu 70 % eingespart werden. Wer handwerklich geschickt ist, kann seine Spanndecke also selbst anbringen und dadurch erheblich Geld sparen.
Du möchtest mehr über das Thema Kosten einer Spanndecke erfahren, dann findest Du in diesem Ratgeber alle wichtigen Informationen und einen Kostenrechner.
Vorteile
- Mit der Selbstmontage kannst Du bis zu ca. 70 % der Kosten sparen.
- Einmalige Investition, da Spanndecken nicht immer wieder neu renoviert werden müssen und eine hohe Lebensdauer haben.
Nachteile
- Etwas höhere Kosten als bei Tapezieren oder Streichen.
2. Vor- und Nachteile bei der Montage einer Spanndecke.
Ein großer Vorteil bei der Montage einer Spanndecke ist, dass keine umfangreichen Renovierungsarbeiten notwendig sind. Die alte Decke muss nicht abgerissen werden und es entsteht kaum Staub oder Schmutz. Auch eine vorübergehende Auslagerung des Raumes ist nicht nötig. Damit spart man sich viel Stress, der mit herkömmlichen Renovierungsarbeiten einhergeht.
Einen besonderen Vorteil bieten Gewebe-Spanndecken, da sie bei Raumtemperatur montiert werden können. Im Vergleich dazu müssen Kunststoff-Spanndecken auf ca. 40 °C erhitzt werden, was ein großes Heißluftgebläse und Erfahrung benötigt. Die Montage einer Spanndecke ermöglicht zudem die Integration moderner Beleuchtungssysteme wie LED-Panele oder Lichtkanäle, womit Du für eine angenehme Atmosphäre sorgst. Spanndecken ermöglichen auch die Installation, verschiedene Einbauten wie Deckenheizungen, Abluftsysteme und Klimaanlagen.
Wenn Du eine Spanndecke selber montieren möchtest, benötigst Du ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick. Laminat verlegen oder Tapezieren sollten für Dich ein Kinderspiel sein.
Du willst mehr über die Montage erfahren? Hier geht es zu den Anleitungen --->
Vorteile
- Schnelle Montage, meist an 1 Tag erledigt.
- Verursacht kaum Schmutz bei der Montage.
- Kein Abriss der vorhandenen Decke notwendig.
- Mit Gewebe-Spanndecken ist die Montage auch für Einsteiger einfach umsetzbar.
- Einfache Installation eines modernen Lichtkonzeptes.
Nachteile
- Bei Selbstmontage: ungewohnte Arbeitsweise und es ist etwas handwerkliches Geschick nötig.
- An- oder Einbauten benötigen immer eine Unterkonstruktion.
3. Vor- und Nachteile bei der Haltbarkeit einer Spanndecke.
Spanndecken überzeugen mit zahlreichen Vorteilen bezüglich ihrer Haltbarkeit. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass sie keine begrenzte Lebensdauer haben. Man kann in der Regel mindestens 20 Jahre oder mehr von einer Spanndecke profitieren. Darüber hinaus sind Gewebe-Spanndecken lichtecht und antistatisch, was bedeutet, dass sie weder verblassen, vergilben noch Staub anziehen.
Im Gegensatz zu Kunststoff-Spanndecken können Gewebe-Spanndecken mit Acrylfarbe überstrichen werden. Zudem ist keine besondere Pflege notwendig, um eine Spanndecke in einem guten Zustand zu halten.
Ein möglicher Nachteil in Bezug auf die Haltbarkeit von Spanndecken sind Risse oder Löcher, die durch scharfe oder spitze Gegenstände entstehen können. Im Gegenzug sind Spanndecken extrem strapzierbar gegenüber Stumpfergewalt. Wenn eine Spanndecke irreparabel beschädigt wird, genügt es, nur die Spanndecke selbst auszutauschen. Die Befestigungsprofile und Unterkonstruktionen für Lampen können weiterverwendet werden, was einen Austausch deutlich kostengünstiger und schneller macht als die Erstanschaffung.
Vorteile
- Keine begrenzte Lebensdauer, 20 Jahre und mehr möglich.
- Gewebe-Spanndecken sind lichtecht und antistatisch.
- Gewebe-Spanndecken können mit Acrylfarbe überstrichen werden.
- Keine besondere Pflege notwendig.
- Bei einer Beschädigung ist nur der Austausch der Spanndecke nötig, der Unterbau kann bleiben.
Nachteile
- Risse/Löcher durch scharfe oder spitze Gegenstände können meistens nicht repariert werden.
4. Vor- und Nachteile bei der Optik einer Spanndecke.
Die Optik einer Spanndecke ist zweifellos ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Decken. Durch die perfekt ebene Oberfläche und die Möglichkeit, individuelle Motive oder Farben zu wählen, kann eine Spanndecke das Aussehen eines Raumes komplett verändern und aufwerten. Auch die Tatsache, dass Unebenheiten, Flecke oder Risse in der alten Decke einfach kaschiert werden können, macht Spanndecken zu einer attraktiven Option für Renovierungen.
Weitere Inspiration findest Du bei unseren Kundenbildern oder in unserer Bildergalerie.
Vorteile
- Moderne, zeitlose Optik.
- Gewebe-Spanndecken bis 5 m Breite ohne Stoß.
- Möglichkeit von bedruckten Motiv-Decken
- Perfekte ebene Oberfläche.
Nachteile
- Bei Gewebe-Spanndecken begrenzte Farbauswahl.
- Bei Gewebe-Spanndecken ab 5 m Breite nur mit Stoß möglich.
- Kunststoff-Spanndecken bestehen oft aus einzelnen Bahnen mit Schweißnaht (alle 1,3 m).
5. Vor- und Nachteile bei dem Material einer Spanndecke.
Das Material einer Spanndecke unterscheidet sich in 2 Kategorien: Kunststoff-Spanndecken und Gewebe-Spanndecken.
Kunststoff-Spanndecken bestehen zu 100 % aus PVC und haben meistens eine Hochglanz-Optik. Ein Vorteil von Kunststoff-Spanndecken ist die enorme Farbauswahl, die es ermöglicht, den Raum nach individuellen Vorlieben zu gestalten. Allerdings sollten Selberbauer beachten, dass Kunststoff-Spanndecken bei der Montage auf etwa 40 °C erhitzt werden müssen, was als Manko angesehen werden kann.
Gewebe-Spanndecken hingegen bestehen aus einem robusten Polystergewirke mit PU-Beschichtung und haben immer eine matte Oberfläche. Einer der Hauptvorteile von Gewebe-Spanndecken ist, dass sie bei Raumtemperatur montiert werden können, was die Installation für Selberbauer erheblich erleichtert. Zudem können Gewebe-Spanndecken bis zu einer Breite von 5 Metern ohne sichtbare Stoßstellen angebracht werden, was ein nahtloses Erscheinungsbild gewährleistet. Die begrenzte Farbauswahl bei Gewebe-Spanndecken wird durch die Option des Bedruckens auf vielfältige Weise ausgeglichen.
Vielfältige Einsatzbereiche.
Neben der Möglichkeit, das Erscheinungsbild einer Decke deutlich zu verbessern, können Spanndecken auch als effektvolle Lichtdecke oder schallabsorbierende Akustikdecke fungieren.
Akustikdecken
Eine Akustikdecke ist perfekt für hellhörige Wohn- und Arbeitsräume geeignet. Sie verdeckt die absorbierenden Akustikelemente, ohne die Funktion zu blockieren, und bietet gleichzeitig eine perfekte und glatte Deckenoptik. So entsteht eine Akustikdecke, die nicht nur gut aussieht, sondern auch den Nachhall effektiv verringert.
Lichtdecken
Kreiere eine eindrucksvolle Beleuchtung mit einer Lichtdecke. Dank des unkomplizierten Montageprinzips und deiner kreativen Ideen sind der Gestaltung deiner Lichtdecke keine Grenzen gesetzt. Schaffe eine homogene Lichtquelle, die den gesamten Raum in ein angenehmes Licht hüllt.
Für Feutchträume geeignet.
Spanndecken sind besonders gut für Feuchträume geeignet, da sie aufgrund ihrer geringen Dicke von etwa 0,25 bis 0,35 mm keine Wärmebrücken bilden und somit kein Kondenswasser entsteht. Durch diese Eigenschaft wird die Bildung von Schimmel effektiv verhindert. Somit eignen sich Spanndecken hervorragend zur stilvollen und funktionalen Gestaltung von Feuchträumen wie Badezimmern oder Wellnessbereichen, ohne Abstriche machen zu müssen. Dank ihrer hohen Qualität und Langlebigkeit stellen Spanndecken eine langfristige und kostengünstige Lösung für Feuchträume dar.
Vorteile
- Verschiedene Funktionen wie Akustikdecken oder Lichtdecken sind umsetzbar.
- Für Feuchträume geeignet.
- Temperaturbeständig ( -20 °C bis 70 °C ).
- Fast immer Brandschutzklasse B1, schwer entflammbar.
Nachteile
- Lichtdecken können im Spritzwasserbereich durch Wasserspritzer, die zu Kalkflecken führen, mit der Zeit unansehnlich werden.
6. Fazit
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Spanndecken eine Vielzahl von Vorteilen bieten. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre schnelle und langlebige Installation aus, sondern auch durch ihre umfangreiche Auswahl an Farben und Designs, die es ermöglichen, den Raum individuell zu gestalten. Natürlich gibt es auch Nachteile, wie beispielsweise den vergleichsweise etwas höheren Preis im Vergleich zu herkömmlichen Renovierungsmethoden wie dem Tapezieren.
Insgesamt sind Spanndecken eine äußerst attraktive Option für jeden, der sein Zuhause verschönern möchte und nach einer Lösung sucht, die wenig Aufwand verursacht.


